Handel Gleich



 

Laufzeit: 01.03.2025 bis 29.02.2028

Branche: Handel

Das Projekt Handel Gleich zielt darauf ab, Gleichstellung und Chancengleichheit in Unternehmen zu fördern und die Beteiligung von Teilzeitkräften am Unternehmensgeschehen in der Handelsbranche zu steigern. 

Projektziele: Durch die folgenden Ansätze werden sowohl die Unternehmenskultur als auch die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.

  • Unternehmen schaffen durch Gleichstellung und Teilhabe attraktive Arbeitsbedingungen und bieten individuelle Entwicklungsoptionen für alle Beschäftigtengruppen.
  • Insgesamt 412 Beschäftigte, davon 300 Teilzeitkräfte, Alleinerziehende und Ältere, in 28 Unternehmen werden sowohl fachlich als auch überfachlich qualifiziert, um unternehmerische Prozesse und Arbeitsabläufe aus der Perspektive der Gleichstellung zu gestalten.
  • 138 Führungskräfte setzen Gleichstellungsprinzipien um und schaffen Teilhabeoptionen für alle Beschäftigten im Bereich der betrieblichen Weiterbildung und beim Jobcoaching.
  • Es werden Branchendialoge zu den Themen Gleichstellung und Teilhabe organisiert, bei denen aus Wirkungsanalysen des Projekts konkrete Auswirkungen auf die gesamte Branche abgeleitet werden.

Unser Weiterbildungsangebot richtet sich gezielt an Führungskräfte und Mitarbeiter im Handel. Je nach spezifischen Anforderungen entwickeln und implementieren wir maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme direkt in den Unternehmen.

Der thematische Fokusbereich beinhaltet unter anderem:

  • Schulungen zur Verbesserung von Führungsqualitäten und Managementfähigkeiten.
  • Trainings zur Steigerung der Servicequalität und zur optimalen Betreuung der Kunden.
  • Weiterbildungen zur Nutzung moderner Technologien und digitaler Tools im Handel.
  • Kurse zur Einhaltung hoher Hygienestandards und zur sicheren Handhabung von Arbeitsmitteln und Produkten.
  • Workshops zur Förderung der Zusammenarbeit und zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten im Team.
  • Schulungen zu nachhaltigen Praktiken und umweltfreundlichen Maßnahmen im Handel.

Unsere Weiterbildungsangebote sind für alle Beschäftigten zugänglich. Besonders möchten wir Personen mit Migrationshintergrund, Teilzeit- oder Geringverdiener, Quereinsteiger, Frauen und Menschen mit Behinderungen unterstützen. Hierfür bieten wir barrierefreie Lernformate an, um sicherzustellen, dass jeder von unseren Programmen profitieren kann.

Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung für eine Förderung ist eine Betriebsstätte im Einzel- oder Großhandel und ein Unternehmenssitz in Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt oder Sachsen (ausgenommen Kreis Leipzig).

Anmeldeschluss: 31.12.2027

Ansprechpartnerin: Gwenola Nusser

Das Projekt „Handel Gleich“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Hier gelangen Sie zur Projektseite www.handel-gleich.de

BMAS und ESF

Kontakt
hiba impulse GmbH
Neue Kantstr. 10
14057 Berlin

  • Telefon: 030 / 28 44 58 – 16
  • Telefax: 030 / 28 44 58 – 44
  • E-Mail: info_at_hiba-impulse.de